Fußballkult als Lebensersatz
Einladung: Vorträge und Diskussion
"Fußballkult als Lebensersatz"
Von Johannes Beck & Gerhard Vinnai
An die Fußballbegeisterten und ihre Verächter

Verehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
da wir denken, dass man bei aller Fußballbegeisterung - die auch uns halbwegs vertraut ist - den Verstand nicht völlig verlieren sollte, laden wir zum kritischen Nachdenken ein. Wir wollen einige Aspekte des Fußballkults diskutieren, der ja gegenwärtig alles in den Schatten stellt, was an ihm und außer ihm der Rede wert wäre.
Soweit wir hören, hat sich an der Universität Bremen bisher kaum eine Stimme bemerkbar gemacht, die während dieser FIFA-Weltmeisterschaft in kritischer Hinsicht öffentlich sprechen will. Zweifellos ist das neben all den glänzend plakatierten und affirmativen Jubelveranstaltungen im Flutlicht der WM-Propaganda auch nicht ganz einfach. Doch meinen wir, dass die kritische Stimme der Vernunft in der Universität gerade dann einen Ort haben sollte, wenn nur wenige sie hören wollen.
Sofern Sie unser Anliegen akzeptieren oder tolerieren, bitten wir darum, auf die unten vorgestellte Veranstaltung in Ihren Zusammenhängen (Seminare, Presse, Freundeskreise usw.) aufmerksam zu machen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Abseits
Gerhard Vinnai und Johannes Beck
Einladung: Vorträge und Diskussion





Fußballkult als Lebensersatz
Kritisches Nachdenken über die Bildungsmacht illusionärer Bindungen durch den Fußballsport
mit
Prof. Dr. Gerhard Vinnai (Sozialpsychologie):
Fußballleidenschaft als eingefrorene Pubertät
und
Prof. Dr. Johannes Beck (Pädagogik):
Fußballbetrieb als Schule des Scheiterns
am
Mittwoch, 21. Juni 2006, 13 - 15 Uhr
Universität Bremen, GW 2, B 2890
D-28359 Bremen, Bibliothekstraße 1
Institut für Kulturforschung und Bildung, Fachbereich 12, Universität Bremen