Texte
Computerwelten
- Vorbemerkungen zu den Texten zur Internetkritik
- Zur alltäglichen Unterwerfung unter die Macht des Internet und ihre fatalen Folgen. (2021)
- Internetentwicklung und Kapitalentwicklung – Andere Möglichkeiten der Entwicklung. (2021)
- Internet und Religion. (2021)
Corona - Krise
Rechtsradikalismus
- Zur Wahrheit rechter Wahnwelten (2020)
- Zur Sozialpsychologie des rechten Populismus (2017)
- Fremdenfeindlichkeit und die Krise der Linken (1992)
- Das innere Ausland - Thesen zur Sozialpsychologie der Fremdenfeindlichkeit (1991)
Krieg
- Zur Wahnwelt endloser Kriege. Sozialpsychologische Aspekte des Ukraine- Krieges. (2022)
- Psychoanalyse des Krieges (2011)
- Zur Verleugnung von Kriegsschuld – Am Beispiel des Krieges gegen die Sowjetunion (2015)
- Zur Sozialpsychologie des islamistischen Terrors (2014)
- Der Drang zu Gewalt – Zur Sozialpsychologie von Kriegsbereitschaft und Terrorismus (2006)
- Die Liebe zu Krieg und Gewalt – Zur Sozialpsychologie von Kriegsbereitschaft und Terrorismus (2003)
- Zur Sozialpsychologie der Friedensunfähigkeit (1999)
- Die Innenseite der Katastrophenpolitik – Zur Sozialpsychologie der atomaren Bedrohung (1984)
Nationalsozialismus
- Kriegstrauma und Faschismus – Zur Genese von Hitlers Vernichtungsantisemitismus (2006)
- Ein Gespenst geht um – Warum Adolf Hitler die Deutschen fasziniert (2004)
- Der Führer war an allem schuld. Zur Sozialpsychologie des „Dritten Reichs“ (1980)
Ökonomiekritik
- Ökonomische Interessen und sozialpsychologische Irrationalitäten: Was bestimmt die EU? (2020)
- Die Ökonomie als Abstraktionsmaschine (2019)
- Geldsubjekt und Psychoanalyse (2013)
Religion
- Das Christentum, eine Religion der Gewalt? (2009)
- Religiöse Wunschwelten und Säkularisierte Moderne (2009)
- Zum Fortwirken der Religion in der säkularisierten Moderne (2007)
- Religion und Gewalt - Zur Sozialpsychologie des Terrorismus (2005)
- Begünstigt die christliche Religion die Gewalt? (2000)
Massenkultur
- Die Abschaffung des Fremden mithilfe des Fotografierens (2019)
- Eigentore - Zur ideologischen Funktion des Fußballsports (2007)
- Fußballkult als Lebensersatz (2006)
- Das Diana-Syndrom – Über eine Unfähigkeit zu trauern (1998)
Bürgerlicher Kultur: Zur romantischen Oper
- Der Wunsch nach der Erlösung von der Sexualität - Versuch über Richard Wagners „Parsifal“ (2017)
- Treue, Liebestod und Gewalt - Versuch über Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ (2013)
- Wunschwelten und Gewalt – Versuch zur romantischen Oper (2013)
Zur Macht des Wünschens
- Zur Macht des Wünschens (2014)
- Räume des Wünschens (2013)
- Wunschwelten und kritische Gesellschaftstheorie (2012)
- Anmerkungen zum Einfluss der Macht des Wünschen und der Angst auf politisches Engagement (2010)
Universitäts– und Wissenschaftskritik
- Utopie und Wirklichkeit der Universität (2010)
- Was kann die Psychoanalyse zur Erneuerung der Psychologie der Psychologie beitragen? (1993)
- Für eine andere Hochschulreform (1995)
- Die Austreibung des Subjekts aus der Wissenschaft (1993)
- Die akademische Psychologie als Veranstaltung zur Zerstörung psychologischer Reflexionsfähigkeit (1982)
Schule
- Sexuelle Grenzüberschreitungen in Erziehungseinrichtungen – Zur Psychoanalyse des sexuellen Missbrauchs (2010)
- Andere Wirklichkeiten – Zur Psychoanalyse schulischer Bildungsprozesse (2007)
- „Die Lehrer – ich kann sie nicht leiden“. Zur Sozialpsychologie der Verachtung von Lehrern (2007)
Kulturtheorie
- Zur Kritik des Rechts der freien Entfaltung der Persönlichkeit (2022)
- Lob des Neides - Zur Verwandtschaft des Neides mit dem Streben nach Gerechtigkeit (2019)
- Liebesopfer und Kultur (2016)
- Wider den Drang zum Nationalen (1994)
- Die Einsamkeit der Macht (2012)
- Zum Verhältnis von Allgemeinem und Differenz in der kritischen Gesellschaftstheorie (1994)
- Der »subjektive Faktor«. Zum Verhältnis von Psychologie und Geschichte (1985)
- Die Misere des Kleinbürgers und ihr Niederschlag in therapeutischen Prozeduren (1979)